Nein. “Die J-Kurve” wurde vor kurzem nicht widerlegt, aber die Beweise dafür leicht modifiziert. Die korrelierende Beobachtung ist nach wie vor, dass kein und geringer Alkoholkonsum keine ernsthaft negativen Auswirkungen auf die Gesundheit hat.
Was sich geändert hat, ist, welche Schlussfolgerungen die Befürworter des “Null-Alkohols” aus dieser Evidenz ziehen.
Wir haben keine Beweise dafür, dass eine Intervention auf dieser Ebene positive Folgen hat: Entweder die Empfehlung, von Null auf Eins oder von Zwei auf Null zu gehen, scheint nicht auf festen Beweisen zu beruhen. Es scheint nur von der Art und Weise abzuhängen, wie die Beobachtungs-, epidemiologischen und korrelativen Daten verwendet werden.
Das heißt: wie die Daten gesammelt, analysiert und interpretiert werden. Und wie puritanisch die Glaubenssysteme der Forscher sind.
Große Mengen Alkohol zu trinken ist schlecht. Das täglich zu tun, ist schlecht. Eine relativ neue Studie hat einen riesigen Datensatz zusammengetragen und kam zu dem Schluss, dass die einzige sichere Alkoholmenge Null ist. Dies wurde sogar in The Lancet als
[ “Alkoholkonsum und Belastung für 195 Länder und Territorien, 1990-2016: eine systematische Analyse für die Global Burden of Disease Study 2016” veröffentlicht. (https://doi.org/10.1016/S0140-6736(18)31310-2)
Die wichtigsten Ergebnisse werden extrem, global und schlecht kommuniziert:
Die Forscher analysierten Daten von 15- bis 95-Jährigen und verglichen Personen, die überhaupt nicht tranken, mit Personen, die nur ein alkoholisches Getränk pro Tag zu sich nahmen.
Sie fanden heraus, dass von 100.000 Nichttrinkern 914 ein alkoholbedingtes Gesundheitsproblem wie Krebs entwickeln oder eine Verletzung erleiden würden.
Aber vier weitere Personen wären betroffen, wenn sie ein alkoholisches Getränk pro Tag trinken würden.
Bei Personen, die zwei alkoholische Getränke pro Tag zu sich nahmen, entwickelten 63 weitere innerhalb eines Jahres eine Erkrankung, und bei denjenigen, die fünf Getränke pro Tag zu sich nahmen, gab es einen Anstieg um 338 Personen, die ein Gesundheitsproblem entwickelten.
Das ist von einem Ausgangswert von 914 Problemen bei 100000 Personen ein Anstieg auf 918 Personen bei 100000 für ein Getränk pro Tag. Wie man sehen kann, entwickeln sich Probleme, die gewöhnlich mit Alkohol zusammenhängen, bei 914 Nicht-Trinkern bereits oder ebenfalls, und ein Drink pro Tag bedeutet Ärger für weitere 4 Personen.
Ist viel oder nicht viel? Wenn es schwierig ist, sich das geistig vorzustellen, bietet Ihnen The Lancet den Service eines Bildes, das in der sensationslüsternen Presse übersehen wird:
Die relative Risikoerhöhung - in einer Studie, die behauptet, dass Null der einzige sichere Wert ist - für ein Getränk pro Tag ist effektiv ebenfalls Null.
Diese Studie zielt auf die Panikmache ab und muss zugeben, dass
Alkoholkonsum ein führender Risikofaktor für Tod und Behinderungen ist, aber sein allgemeiner Zusammenhang mit der Gesundheit bleibt angesichts der möglichen Schutzwirkungen mässigen Alkoholkonsums unter bestimmten Bedingungen komplex.
Diese Studie stellt noch immer nicht in Frage, “mässiger Alkoholkonsum kann bei einigen Erkrankungen wie ischämischen Herzkrankheiten und Diabetes vorbeugend wirken”, sondern untersucht die Auswirkungen, die mit jedem einzelnen Gesundheitsergebnis zusammen mit der Höhe des Alkoholkonsums verbunden sind. Wenn diese Schlussfolgerungen dann nach dem Modell des Autors zu einem Aggregat kombiniert werden, erhalten wir das obige Bild.
Vergleicht man insbesondere keine Getränke mit einem Getränk pro Tag, so war das Risiko, eines der 23 alkoholbedingten Gesundheitsprobleme zu entwickeln, um 0,5% höher - d.h. 914 von 100.000 15-95-Jährigen würden in einem Jahr eine Erkrankung entwickeln, wenn sie nicht trinken würden, aber 918 von 100.000 Personen, die täglich ein alkoholisches Getränk zu sich nahmen, würden in einem Jahr ein alkoholbedingtes Gesundheitsproblem entwickeln.
Bei Personen, die zwei Getränke pro Tag tranken, stieg dieser Anteil auf 7% (ein Jahr lang würden 977 von 100.000 Personen, die zwei alkoholische Getränke pro Tag tranken, ein alkoholbedingtes Gesundheitsproblem entwickeln) und auf 37% bei Personen, die fünf Getränke pro Tag tranken (ein Jahr lang würden 1252 von 100.000 Personen, die fünf alkoholische Getränke pro Tag tranken, ein alkoholbedingtes Gesundheitsproblem entwickeln).
Wie beurteilen Experten diese Daten?
David Spiegelhalter, Winton-Professor für das öffentliche Risikoverständnis an der Universität Cambridge, sagte :
“Nach den von den Autoren zur Verfügung gestellten, aber nicht im Papier veröffentlichten Daten müssten etwa 1.600 Personen ein Jahr lang zwei Getränke mit insgesamt 20 g (2,5 Einheiten) Alkohol pro Tag trinken, um ein zusätzliches alkoholbedingtes Gesundheitsproblem zu erleiden. Dies entspricht etwa 32 Standard 70cl-Flaschen Gin über ein Jahr, so dass insgesamt 50.000 Flaschen Gin unter diesen 1.600 Personen mit einem zusätzlichen Gesundheitsproblem in Verbindung gebracht werden. Dies deutet auf ein sehr geringes Schadensausmaß bei mäßigen Trinkern hin und legt nahe, dass die britischen Richtlinien von durchschnittlich 16 g pro Tag (2 Einheiten) in der Tat ein sehr geringes Risiko darstellen.
"Angesichts des Vergnügens, das vermutlich mit mäßigem Trinken verbunden ist, scheint die Behauptung, es gebe kein ‘sicheres’ Maß, kein Argument für eine Stimmenthaltung zu sein. Es gibt kein sicheres Maß an Autofahren, aber die Regierung empfiehlt den Menschen nicht, das Autofahren zu vermeiden. Denken Sie darüber nach, es gibt kein sicheres Lebensniveau, aber niemand würde Enthaltung empfehlen”
Im selben Jahr versuchte ein weiteres Lancet-Papier, das Problem anzugehen:
Angela M Wood et al: “Risikoschwellen für den Alkoholkonsum: kombinierte Analyse der Daten der einzelnen Teilnehmer an 83 prospektiven Studien für 599 912 aktuelle Trinker”, Band 391, Ausgabe 10129, S. 1513-1523, 14. April 2018
Die für den Alkoholkonsum empfohlenen Niedrigrisikogrenzwerte unterscheiden sich in den verschiedenen nationalen Richtlinien erheblich. Um Schwellenwerte zu definieren, die mit dem geringsten Risiko für Gesamtmortalität und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden sind, untersuchten wir die Daten von 599 912 aktuellen Trinkern ohne vorherige Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Bei aktuellen Alkoholtrinkern in Ländern mit hohem Einkommen lag der Schwellenwert für das geringste Risiko für Gesamtmortalität bei etwa 100 g/Woche. Für andere Subtypen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Herzinfarkt gab es keine eindeutigen Risikoschwellen, unterhalb derer ein geringerer Alkoholkonsum nicht mehr mit einem geringeren Krankheitsrisiko verbunden wäre. Diese Daten unterstützen Grenzwerte für den Alkoholkonsum, die niedriger sind als die in den meisten aktuellen Leitlinien empfohlenen.
Wiederum ein Aufruf “zu niedrigeren Leitlinien”. Trotz des Ergebnisses, dass bei einigen Ergebnissen das geringste Risiko nicht “null Getränke” war, sondern dass das relative Risiko eindeutig steigt, wenn man unter 100 g reinen Alkohol pro Woche geht!
Aus dem Ergänzungsmaterial : (zum Vergrößern anklicken)
Legen diese Zahlen wirklich nahe, dass der Verzicht auf Alkohol - entweder nie oder noch schlimmer, mit dem Trinken aufzuhören - als potenzieller Risikofaktor anzusehen ist? Der große Unterschied zwischen Nicht-Trinkern und Ex-Trinkern könnte diese Party ein wenig verderben. Eine ebenso plausible Erklärung dafür ist, dass die Abneigung gegen Alkohol ein Zeichen für bereits gebrechliche oder zukünftige Gesundheitsprobleme sein könnte.
Zusammenfassung
Die überwiegende Mehrheit der Ergebnisse zeigt, dass mässiger Alkoholkonsum (die Definitionen dafür können ebenso unterschiedlich sein wie die individuelle Toleranz) mit einem geringen Risiko verbunden ist und dass es eine letztlich unerklärliche Korrelation zwischen etwas Alkoholkonsum und einer etwas längeren Lebenserwartung gibt. Das Französische Paradoxon gibt weiter.