2019-01-24 03:16:35 +0000 2019-01-24 03:16:35 +0000
7
7

Die Ethik der Zusatzbehandlung

Dies ist etwas, das ich schon seit geraumer Zeit in Betracht gezogen habe, basierend auf einer fiktiven Geschichte, die ich gelesen hatte.

Ein bewusstloses Individuum muss sich einer Notoperation unterziehen, um es zu stabilisieren und den Tod des Patents zu verhindern. Dieser medizinische Eingriff erfolgt jedoch ohne die ausdrückliche Zustimmung des Patents, da von einer vernünftigen Person erwartet werden kann, dass sie einer lebensrettenden Operation zustimmt (in Ermangelung einer Patientenverfügung oder einer anderen Indikation), glaube ich nicht, dass irgendjemand ethische Bedenken hätte.

Während der Operation wird jedoch etwas entdeckt, das keinen unmittelbaren Schaden verursachen würde, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit auf lange Sicht eine extreme Behinderung verursachen wird (zum Beispiel ein Tumor). Ist es ethisch vertretbar, diesen neu entdeckten Zustand gleichzeitig zu beheben?

Antworten (1)

7
7
7
2019-01-24 04:03:21 +0000

Sie beschreiben einen unerwarteten intraoperativen Befund. Die Möglichkeit eines unerwarteten Befundes (und dessen Behandlung) wird in der Regel bei der Einwilligung zum ursprünglichen Eingriff besprochen. In dieser Situation gab es natürlich keine Erstbesprechung. Die Art und Weise, wie solche Fragen in der medizinischen Ethik üblicherweise formuliert werden, verwendet einen Rahmen aus vier Prinzipien (siehe Beauchamp und Childress, Prinzipien der biomedizinischen Ethik): Autonomie, Wohltätigkeit, Nicht-Malefizenz und Gerechtigkeit. Hier überwiegt die Wohltätigkeit (das beste Interesse des Patienten) die Autonomie (das Recht des Patienten, seine eigene Wahl zu treffen) für die lebensrettende Operation, und dasselbe müsste auch für die Behandlung des unerwarteten Befundes gelten. Man müsste (intraoperativ) die Risiken und den Nutzen der Tumorentfernung sowie die Risiken einer zweiten Operation, falls der Chirurg den Eingriff aufschieben würde, abwägen. Bei z.B. einer Laparotomie würde ein gut sichtbarer Tumor mit ziemlicher Sicherheit entfernt und in die Pathologie geschickt werden. Andere Fälle (z.B. die Neurochirurgie mit einem Tumor, der einen eloquenten Kortex aufweist) sind komplizierter. So etwas kommt heute seltener vor, wenn man die Wahrscheinlichkeit berücksichtigt, dass ein Tumor, der bei einer Operation mit hochauflösender Schnittbilddarstellung offensichtlich wäre, vorzeitig erkannt wird, aber es kommt vor.

Sie können ein wenig über die Entscheidungsfindung bei unerwarteten intraoperativen Befunden hier im Zusammenhang mit der Bauchchirurgie lesen.