2019-06-03 13:12:55 +0000 2019-06-03 13:12:55 +0000
6
6
Advertisement

Wie lässt sich die Theorie des Einflusses von Purin und Alkohol auf die Inzidenz des Gichtrisikos im Lichte widersprüchlicher Beweise erklären?

Advertisement

Ein weit verbreiteter Gedanke ist, dass Ernährungseinschränkungen für gichtgefährdete Personen empfohlen werden.

Diese Restriktionen konzentrieren sich oft auf Fruktose, Purine und Alkohol: Wenn ein Lebensmittel oder Getränk einen ‘hohen’ Gehalt an diesen Stoffen aufweist, sollten sie vermieden werden, aber diese Theorie scheint sich nicht wirklich in empirische Evidenz umzusetzen, wenn man die tatsächlichen Mengen der zu vermeidenden Substanzen in Lebensmitteln und Getränken und den Einfluss der tatsächlichen Nahrung auf die beobachteten Vorfälle betrachtet.

Verschiedene Quellen können unterschiedliche Dinge empfehlen, indem sie einfach ihrer ‘Denkschule’ folgen? Aber im folgenden Text werden all diese Diskrepanzen zu einer zusammengefasst:

Mehrere Facetten der Ernährung sind wichtig für die Verringerung der Risiken eines Gichtanfalls: Fleisch- und Meeresfrüchtekonsum, Alkoholkonsum und Fettleibigkeit. Obwohl viele Ärzte den Patienten immer noch raten, die ernährungsbedingte Zufuhr von Purinen zu reduzieren, wird durch purinbeschränkte Diäten der mittlere Serumuratspiegel nur um 0,6 mM/l gesenkt, und solche Diäten sind relativ ungenießbar.

Die derzeit besten Daten in Bezug auf die Ernährung stammen aus einer kürzlich durchgeführten Studie an 47.150 Männern über einen Zeitraum von 12 Jahren, die zeigt, dass Fleisch und Meeresfrüchte das Gichtrisiko erhöhen. Im Gegensatz dazu sind Milchprodukte, insbesondere fettarme Milchprodukte, in der Lage, das Gichtrisiko bei Männern zu senken. Neben Lebensmitteln ist Alkohol ein weiterer bedeutender Risikofaktor für Gicht. Der Zusammenhang zwischen Gicht und Alkohol ist komplexer. Eine akute Alkoholvergiftung bei Einzelpersonen dokumentiert eine höhere Plasmauratkonzentration, wenn die Uratkonzentration gemessen wird, nachdem die Personen nüchtern geworden sind. Solche Uratveränderungen können auch als Folge des Nicht-Essens und des Vorhandenseins von Ketose auftreten. Der letztgenannte Zustand und seine zirkulierenden Ketone und Laktate blockieren die Uratausscheidung und verursachen eine Hyperurikämie. Bei normalen Personen führen erhöhte Plasmaspiegel von Ethanol (> 200 mg/dl) zu einer Senkung der Urinspiegel im Urin [869, 870]. Als Moonshine Whiskey aus bleilötbaren Destillierapparaten hergestellt wurde, kam es im südlichen Teil der Vereinigten Staaten häufig zu saturniner Gicht oder bleiinduzierter Gicht.

Schließlich enthält Bier ein Purin (Guanosin), das zu Harnsäure metabolisiert werden kann. Jüngste Studien mit 14.809 Personen im Rahmen der Third National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) untersuchten die Rolle von Bier, Wein und harten Spirituosen im Verhältnis zur Harnsäure. In dieser Studie waren Bier- und Schnapsaufnahme positiv mit Hyperurikämie korreliert. Es wurde vorgeschlagen, dass ein Glas Wein als Ersatz für Bier oder Schnaps die Inzidenz von Gicht reduzieren könnte. Sowohl Alkoholkonsum als auch Fettleibigkeit können eine Zunahme der Harnproduktion und eine Abnahme ihrer Ausscheidung durch die Niere verursachen.

Obwohl Medikamente normalerweise das Mittel sind, mit dem wiederkehrende Gichtanfälle kontrolliert werden, gibt es bestimmte Ernährungseinschränkungen, die ebenfalls nützlich sein können. Es hat sich gezeigt, dass der Verzehr von Fleisch und Meeresfrüchten mit einem erhöhten Gichtrisiko verbunden ist. Fleisch, einschließlich Rind-, Lamm- und Schweinefleisch, sowie Bologna, Wurst, Salami, Speck, Hot Dogs, Huhn, Truthahn, Hamburger, Hühnerleber und Rinderleber sind die am besten charakterisierten Verursacher von Gichtanfällen. Zu den Meeresfrüchten, die mit einem erhöhten Gichtrisiko in Verbindung gebracht werden, gehören Thunfisch, dunkler Fisch, Garnelen, Hummer, Muscheln und Jakobsmuscheln. Es gibt auch einige purinreiche Gemüsesorten wie Erbsen, Linsen, Spinat, Pilze, Haferflocken und Blumenkohl, aber sie _ scheinen das Gichtrisiko nicht zu erhöhen._

Die übermäßige Aufnahme von Alkohol und seine Assoziation mit Gicht ist seit der Antike bekannt. Bier hat die besondere Fähigkeit, den Harnsäurespiegel im Serum zu erhöhen und Patienten einem Risiko für Gichtanfälle auszusetzen, da es Guanosin enthält, ein Purin, das leicht enzymatisch in Harnsäure umgewandelt werden kann. Schliesslich werden viele Patienten ihrem Arzt erzählen, dass bestimmte Nahrungsmittel oder alkoholische Getränke einen Gichtanfall auslösen. In diesen Fällen sollten Ärzte die Informationen des Patienten beherzigen und den Patienten bitten, die Einnahme des krankmachenden Mittels einzuschränken.

Wie kann man die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gicht richtig erklären, die gleichzeitig theoriegeleitet, einfach und genau ist?

Es scheint, dass ‘purinreich’ zu einfach ist, da purinreiches Gemüse nicht zu zählen scheint?

Es scheint, dass ‘Alkohol’ überhaupt kein Faktor ist, denn seit der Antike ist Bier bekanntlich schlecht, aber Wein mit einem viel höheren Alkoholgehalt wird als nicht schlecht vermerkt?

Die praktische Richtlinie lautet nur:

Im Allgemeinen sind die drei Nahrungsmittel/Getränke, die Patienten einem Gichtrisiko aussetzen, rotes Fleisch, Bier und Fruktose, ein Zucker, der häufig in zuckergesüßten Erfrischungsgetränken vorkommt. Schließlich sollten Gichtpatienten ihren Konsum von hartem Schnaps und Bier verringern und gegebenenfalls durch Wein ersetzen.

Zitate von David S. Newcombe: “Gicht. Grundlagenwissenschaft und klinische Praxis”, Springer: London, Heidelberg, 2013. (9 Management von Hyperurikämie und Gicht, 291-385, DOI .)

Speziell für Alkohol, von dem manchmal sogar angenommen wird, dass er präventiv wirkt, wenn er in niedrigen Dosen als Wein eingenommen wird:

Zusammenfassend legen unsere Ergebnisse nahe, dass die Wirkung einzelner alkoholischer Getränke auf den Serum-Harnsäurespiegel erheblich variiert: Bier bewirkt einen stärkeren Anstieg als Alkohol, während mäßiger Weinkonsum den Serum-Harnsäurespiegel nicht erhöht.
Hyon K. Choi & Gary Curhan: “Bier-, Spirituosen- und Weinkonsum und Serum-Harnsäurespiegel: The Third National Health and Nutrition Examination Survey” , Athritis Care and Research, Band 51, Ausgabe 6, 15. Dezember 2004, Seiten 1023-1029. DOI

Wie erklärt man ‘Purine in der Nahrung vermeiden’, wenn purinreiche pflanzliche Nahrung nicht zählt? Wie erklärt man ‘Alkohol vermeiden’, wenn alkoholischer Wein in Ordnung zu sein scheint?

Wird das Obige richtig interpretiert? Ist die Theorie falsch, unvollständig oder muss sie modifiziert werden?**

Advertisement
Advertisement

Antworten (1)

5
5
5
2019-06-17 13:00:47 +0000

Wie erklärt man ‘Purine in der Nahrung vermeiden’, wenn purinreiche pflanzliche Nahrung nicht zählt?

Ein anhaltender Anstieg des Harnsäurespiegels im Blut (Hyperurikämie) ist ein Risikofaktor für akute Gichtarthritis Current Pharmaceutical Design ).

Purine können den Harnsäurespiegel im Serum erhöhen. Die Einnahme von Hypoxanthin, dem Hauptpurin in Organfleisch, rotem Fleisch und Meeresfrüchten, erhöht den Harnsäurespiegel stark und erhöht das Gichtrisiko, während Guanin, das Hauptpurin in pflanzlichen Lebensmitteln den Harnsäurespiegel nicht erhöht; deshalb sind purinreiche pflanzliche Lebensmittel nicht mit einem erhöhten Gichtrisiko assoziiert JN , J-Stage , Science Alert , NEJM ).

Studien, in denen die Einnahme von hochpurinen Pflanzen nicht mit einem erhöhten Gichtrisiko assoziiert war: NEJM , CO-Rheumatologie

Vegetarier haben das geringste Gichtrisiko, gefolgt von Fischessern, Fleischessern und Veganern, die das höchste Risiko haben, angeblich aufgrund der fehlenden präventiven Wirkung von Milchproteinen Plos One ).

*Wie erklärt man ‘Alkohol vermeiden’, wenn alkoholischer Wein in Ordnung zu sein scheint? *

Ethanol erhöht den Harnsäurespiegel im Serum, indem es die Produktion von Harnsäure aus Purinen stimuliert Arthritis Care and Research , Clinica Chimica Acta ).

Bier ist reich an Purinen (225-1.145 μmol/L), insbesondere an Guanosin Beer in Health and Disease Prevention ). Guanosin ist das am leichtesten resorbierbare diätetische Purin, was erklären kann, warum Bier den Serum-Harnsäurespiegel erhöht British Journal of Rheumatology ) und das Risiko von Gichtanfällen CO-Rheumatologie ).

Wein hat einen niedrigen Puringehalt (28-108 μmol/L) Biomedizinische Chromatographie ). Einigen Studien zufolge führt ein mäßiger Weinkonsum nicht zu einem Anstieg des Harnsäurespiegels Arthritis Care and Research ). Einer Studie zufolge erhöht jedoch selbst mäßiger Weinkonsum das Risiko von Gichtanfällen bei Personen mit Gicht American Journal of Medicine ), wahrscheinlich aufgrund von Ethanol.

Spirits haben einen niedrigen Puringehalt (0,7-26 μmol/L) Biomedizinische Chromatographie ); sie erhöhen den Harnsäurespiegel weniger stark als Bier Arthritis Care and Research ). Alkoholkonsum ist mit einem erhöhten Risiko für Gichtanfälle verbunden CO-Rheumatologie ). Kongenere (andere Substanzen als Ethanol) in Spirituosen können unterschiedliche Auswirkungen auf die Harnsäure haben Phytotherapie-Forschung ); in einer Studie stimulierte Whisky die Harnsäureausscheidung und senkte so seinen Serumspiegel Alkoholismus: Klinische und experimentelle Forschung ).

*Welche Ernährungsfaktoren sind mit erniedrigten Harnsäurespiegeln und einem erhöhten Gichtrisiko verbunden? *

*Was kann man tun, um Gicht vorzubeugen? *

Eine purinarme Ernährung allein ist möglicherweise nicht sehr wirksam bei der Prävention von Gichtanfällen. Eine Senkung des Bier- und Fleischkonsums kann das Risiko von Gichtanfällen verringern, ist aber wahrscheinlicher, wenn sie in Kombination mit einer Senkung des Körpergewichts und des Blutdrucks (falls erforderlich) durchgeführt wird; urinsäuresenkende Medikamente können ebenfalls helfen Annals of Internal Medicine, 2017 , Autoimmunity Reviews, 2018 , Journal of Advanced Research, 2017 ].

Advertisement

Verwandte Fragen

4
1
1
2
1
Advertisement