Was verursacht diese Dehnungsstreifen?
Dehnungsstreifen (Striae) werden durch intradermale Risse verursacht, d.h. Risse, die innerhalb der Hautschichten auftreten. Diese Risse werden verursacht, wenn zwei Dinge gleichzeitig geschehen.
Die Haut dehnt sich mit hoher Geschwindigkeit. Dies geschieht, wenn Sie schnell an Gewicht zunehmen, schwanger sind oder anderweitig eine Veränderung der Körperform erfahren - wie es in der Pubertät und im Teenageralter geschieht.
Es wird nicht genügend neues Kollagen in der Haut synthetisiert, um diese Dehnung auszugleichen.
Ist es üblich, sie in jungen Jahren zu bekommen?
Ja - in diesem Fall bedeutet dies, dass man in der Pubertät und im Teenageralter ist. Dafür gibt es zwei Gründe:
Erstens handelt es sich um Jahre, in denen Ihr Körper Veränderungen in Form und Zusammensetzung erfährt. Die Haut muss sich dehnen, um sich diesen Veränderungen anzupassen.
Zweitens haben wir noch nicht über die Wirkung von Cortisol auf die Kollagensynthese gesprochen. Kortison ist ein Steroidhormon, das von der Nebenniere unter anderem als Reaktion auf Stress produziert wird. Es hemmt nachweislich die Kollagensynthese, wodurch die Haut (und der Knorpel in den Gelenken) weniger dehnbar wird.
Sind sie bei manchen Menschen häufiger als bei anderen (abgesehen von dem, was oben erwähnt wurde? )
Personen mit erhöhter Aktivität der Nebennierenrinde, wie Teenager und Personen mit Morbus Cushing
Referenzen
“Die Ursache der Striae distensae”
“Auswirkungen von Cortisolacetat auf die Kollagenbiosynthese…”